Orgelwerke +
Orgel und Singstimme
Opus 15
Zwei Gesänge mit Orgelbegleitung
Nr. 1 O träume nur (Hugo Oelbermann)
Nr. 2 Nur wer die Sehnsucht kennt (Johann Wolfgang von Goethe)
Entstehungsjahr: 1907
Manuskript
von Bunk später angeblich abgelehntes Werk
Opus 20a
»Bist du bei mir«, Arie im alten Stile
Mezzosopran (oder Sopran), Orgel, ad libitum: Violoncello
Dichter unbekannt, 1725
Entstehungsjahr: 1907
in Zwei Arien, Dr. J. Butz Musikverlag BU 1794 (2003)
Hg. Jan Boecker
Opus 27
»Wo du hingehst«, Arie im alten Stile
Mezzosopran, Orgel, ad libitum: Violine, Viola oder Oboe
Text: Altes Testament, Ruth 1, V. 16/17
Entstehungsjahr: 1908
in: Zwei Arien, Dr. J. Butz Musikverlag BU 1794 (2003)
Hg. Jan Boecker
Arie aus »Der 13. Psalm« Opus 52
»Wie lange soll ich sorgen in meiner Seele«
Sopran, Orgel, ad. libitum: Violine oder Violoncello
Entstehungsjahr: 1913/1946
Manuskript
Orgel und Instrumente
Opus 55a
Legende f-moll für Orgel und Bläserquartett
Besetzung: 2 Flügelhörner, Waldhorn, Posaune − Orgel
Entstehungsjahr: 1914
Bärenreiter Urtext BA 11259 (2022)
Hgg. Jan Boecker / Christof Schmidt
mit alternativen Bläserstimmen: 1./2. Stimme (B/C) Flügelhorn od. Trompete, 3. (C/F) Horn, Posaune od. Euphonium, 4. (B/C) Posaune, Bassposaune, Bariton od. Tuba
»... das Werk (verdeutlicht) Bunks eigenständigen, von Reger unabhängigen Weg ... Bunk hat die Legende in den Weihnachtsferien 1914 komponiert, dem ersten Weihnachtsfest des Ersten Weltkriegs, an dem der Wunsch nach ›Frieden auf Erden‹ von den Menschen wohl besonders intensiv empfunden wurde. In diesem Kontext entstand ein Werk, das mit seinem ernsten, meditativen, tröstenden Ausdruck auch das heutige Konzertpublikum erreichen dürfte.«
Rainer Mohrs in organ − Journal für die Orgel 2022/04, S. 58
»... damit dem Repertoire für diese Besetzung eine wirklich schöne Komposition hinzugefügt. Profis, Posaunenchöre und Amateur-Bläserensembles werden gleichermaßen ihre Freude daran haben. ... (Bunk) schwebte als Besetzung ein Quartett aus Flügelhörnern, Waldhorn und Posaune vor, aber auch mit anderen Blechblasinstrumenten ist es wunderbar zu spielen. Technisch ist es für die Bläser nicht schwierig; durchaus proben sollte man den hornigen und homogenen Klang, um im Wechselspiel mit der Orgel wie ein zusätzliches Register zu klingen. Auch die Tempowechsel sollten unbedingt umgesetzt werden ...«
Markus Bebek in sonic, S. 72
Opus 55b
Legende fis-moll für Orgel und Streichorchester oder -quartett
Besetzung: Streicher ohne Kontrabass, Orgel
Entstehungszeitraum: um 1945?
Dr. J. Butz Musikverlag BU 1585 (1999)
Hg. Jan Boecker
Opus 67
Symphonische Variationen fis-moll für Orgel und kleines Orchester
Besetzung: 2 Flöten, 2 Oboen, 2 Klarinetten A, 2 Fagotte − Orgel −Streicher
Entstehungszeitraum: 1918/19
Opus 70
Konzert d-moll für Orgel und Orchester
Besetzung: 2 Flöten, 2 Oboen, 2 Klarinetten B, 2 Fagotte, 2 Hörner F, 2 Trompeten B, Altposaune, Tenorposaune, Bassposaune − Pauken − Orgel − Streicher
I. Allegro moderato e molto marcato
II. Intermezzo-Pastorale: Allegretto
III. Moderato, un poco maestoso
Entstehungszeitraum: 1920/21
Willy Müller − Süddeutscher Musikverlag / Bärenreiter (1941, Leihmaterial)
Opus 75IIIa
Andante sostenuto E-dur für Orgel und Streichorchester
Entstehungszeitraum: 1923-25/1948
Dr. J. Butz Musikverlag BU 1830 (2003)
Hg. Horst Römer
aus der Orgelsonate Opus 32
Intermezzo cantabile A-dur für Violine und Orgel
Entstehungsjahr: 1909
Ausgaben:
- Bärenreiter BA 8454 (2002)
Hg. Jan Boecker
- in Sämtliche Orgelwerke III, Bärenreiter Urtext BA 9283 (2009)
Hgg. Jan Boecker / Wolfgang Stockmeier