Neue Orgelmusik
Reinhold Lichey, op. 42, Fantasie und Fuge b-moll und Paul Gerhardt, op. 11, Fantasie und Fuge g-moll, in: Rheinische Musik- und Theater-Zeitung vom 19.6.1915 (Nr. 25/26)
Reinhold Lichey, op. 42, Fantasie und Fuge b-moll und Paul Gerhardt, op. 11, Fantasie und Fuge g-moll, in: Rheinische Musik- und Theater-Zeitung vom 19.6.1915 (Nr. 25/26)
Rheinische Musik- und Theater-Zeitung v. 3. Juli 1915 (Nr. 27/28)bunk-karg-elert-choralimprovisationen.pdf8.16 MB
Rheinische Musik- und Theater-Zeitung v. 17. Juli 1915 (Nr. 29/30), S. 178bunk-roth-karg-elert.pdf1.95 MB
Rheinische Musik- und Theater-Zeitung v. 31. Juli 1915 (Nr. 31/32), S. 187f.bunk-karg-elert-meisterwerke.pdf1.70 MB
Eine kritische Würdigung seiner Werke, in: Rheinische Musik- und Theater-Zeitung vom 25.9.1915
Eine indiskrete Plauderei, in: Rheinische Musik- und Theater-Zeitung vom 9.10.1915
Rheinische Musik- und Theater-Zeitung v. 23. Oktober 1915 (Nr. 43/44), S. 265bunk-karg-elert-mendelssohn.pdf1.54 MB
Renzo Bossi, op. 10, Intermezzo tragico und Bruno Weigl, op. 9, Vier Vortragsstücke und op. 12, Stimmungsbilder, in: Rheinische Musik- und Theater-Zeitung vom 6.11.1915
Bruno Weigl, op. 16, Fantasie B-dur, in: Rheinische Musik- und Theater-Zeitung vom 20.11.1915
Karl Hoyer, Fantasie über das Altniederländische Dankgebet »Wir treten zum Beten« und Martin Grabert, op. 44, Fantasie c-moll »Erlöst«, in: Rheinische Musik- und Theater-Zeitung vom 29.1.1916
Rheinische Musik- und Theater-Zeitung v. 12. Februar 1916 (Nr. 7/8), S. 57bunk-karg-elert-bach-haendel.pdf1.38 MB
Dortmunder Tageblatt v. 2. April 1916bunk-reger.pdf2.85 MB
Paul Krause, Choralstudien op. 12 und Karl Hasse, Fünfzehn Choralvorspiele op. 13, in: Rheinische Musik- und Theater-Zeitung vom 2.7.1916
Rheinische Musik- und Theater-Zeitung v. 4. November 1916 (Nr. 45/46), S. 334bunk-karg-elert-wagner.pdf1.38 MB
in: Rheinische Musik- und Theater-Zeitung 1917, Nr. 37/38, S. 309f.
Orgelkompositionen von Karl Hasse, in: Rheinische Musik- und Theater-Zeitung [Anfang 1918?]
Zu seinem 25jährigen Organistenjubiläum, in: Miteilungen des Evangelischen Organisten-Vereins für Rheinland und Westfalen. (Hg. Gustav Beckmann), Okt. 1918, Nr. 12, S. 53f.
in: Rheinische Musik- und Theater-Zeitung, Okt. und nach 1. Nov. 1918
Etwas über seine Entstehung. Konzertankündigung in einer Unnaer Zeitung, 18.11.1919
[Humoreske in Form eines Zwei-Personen-Stückes].
Handschr. Von Bunk und seiner Frau vermutlich am 6.5.1922 in der Unnaer ‚Gesellschaft Casino' aufgeführt.
Rundfrage der Dortmunder Radio-Rundschau, 26.9.1926
in: Hellweger Anzeiger vom 22.4.1927
in: Der Schacht. Unpolitische Wochenschrift für bewusste Kulturarbeit im westfälischen Industriegebiet, Jg. III, Bochum, Sept. 1927, Heft 37, 1052/57
Indiskreterweise abgefangen und veröffentlicht von Gerard Bunk, in: Allgemeine Musikzeitung 57 (1930), Nr. 26 gbunkbriefkonzertsaengerin.pdf
über die Orgel in der Wittekindskirche in Syburg (vom 18.9.1930),
in: Verzeichnis der Paul Faust-Orgelbau-Anstalt Schwelm, Nr. 92
Karl Glebe und Otto Heinermann, Vorspiele zum Deutschen Evangelischen Gesangbuch, 14 Hefte, in: Westfälischer Kirchenchor, Februar 1935
[handschr. Bericht über die Tournee mit dem Cellisten Slavko Popoff vom 10.1.-9.2.1943 durch die ‚Gaue' Steiermark, Wien, Sudetenland und Innsbruck]
[hektographiertes Rundschreiben von April 1944]
[1948]. Anonym nachgedruckt in Schroeder 1974, S. 82-85
in: Ein Bach Büchlein zum 200. Todesgedenktag des Thomaskantors Joh. Seb. Bach, hg. vom Musikverein der Stadt Unna, 1950
[über die Orgelstudienfahrt durch Belgien vom 15.-21.5.1951].
Handschr. u. maschr.
in: Ipf- und Jagstzeitung Ellwangen vom 7.8.1951 [zu einem Improvisationskonzert des Ellwanger Chordirektors Eberhard Bonitz während der Barock-, Orgel- und Musiktagung in Ochsenhausen]
in: Nieuwe Rotterdamsche Courant vom 22.8.1953, S. 5
(= Kapitel XV in »Liebe zur Orgel«)
in: Christ und Welt vom 15.4.1954, Nr. 15, VII. Jg., S .10
(= Kapitel XV in »Liebe zur Orgel«)
in: Christ und Welt vom 29.9.1955,
Nr. 39, VIII. Jg., S. 10 (= Kapitel I in »Liebe zur Orgel«)
[Über Orgelrevisoren], in: Walcker-Hausmitteilungen, Heft 7/1955 gbunkueberorgelrevisoren.pdf
Wilhelm Middelschulte zum Gedenken, in: Westfalenspiegel, Dez. 1956, S. 22
in: Mitteilungen des Max-Reger-Instituts, Bonn, 6/1957, S. 26−30
in: Thüringer Orgeljournal. Hg. Thüringer Orgelsommer e. V., o. O. 1996, S. 115f.
in: Musik & Gottesdienst 67 (Nr. 6/2013) u. 68 (Nr. 1/Jan. 2014), S. 23−27
[= Liebe zur Orgel, Kapitel XII]
Erinnerungen aus einem Musikerleben
Dortmund 11958, Dortmund 21959 (18. Veröffentlichung der Gesellschaft der Orgelfreunde), Dortmund 31963 (18. Veröffentlichung der GdO), Hagen 41981 (18. Veröffentlichung der GdO), Kassel u. a. 52015 (CD-Rom in Sämtliche Orgelwerke VI)
− Dissonanzenreiches in Thüringer Orgeljournal. Hg. Thüringer Orgelsommer e. V., o. O. 1996, S. 116f.
− S. 133f. als Gelegentlich auftretende Heuler in Meinrad Walter: Mein Lieblingsinstrument. Die Orgel. Ein Lesebuch. Ostfildern u. Stuttgart 2004, S. 90f.